Wo und wann kann man auf Mallorca kiten?
Mallorca bietet wunderschöne Spots zum Kiten, diese finden sich im Norden und im Süden der Insel. Am einfachsten ist es, diese mit dem Mietwagen zu erreichen. So kommt man am schnellsten von A nach B, öffentliche Verkehrsmittel (in der Hauptsaison Busse) verkehren in unregelmäßigen Abständen und sind für Kiter mit Equipment eher ungeeignet. Der Mietwagen dagegen ist in Spanien sehr günstig, und man ist einfach flexibler, zumal Mallorca neben dem Wassersport noch sehr viel mehr zu bieten hat, was entdeckt werden will.
Der Norden
Die Bucht von Pollenca & Alcudia bieten im Sommer fast täglich thermischen Wind und gute Bedingungen um Kiten zu lernenNaturschutz & Badezonen
Wo Kiten auf Mallorca verboten ist, und was es zu beachten gilt

Der Süden
Wavespots und Traumstrände - besonders abseits der Badesaison im Winter - ein MussSpots im Norden
Anfängerfreundliche Stehbereiche, auflandiger Wind und im Sommer nahezu täglich thermischer WindWind:
- Im Sommer Wind zu 90% aus N/ NO/ NW
- Zumeist auflandig, daher relativ konstant, da keine Strömungshindernisse (Ausnahme NW, wegen der Tramuntana Gebirgskette)
Wasser:
- flaches Wasser, bzw. Choppy
- Ausreichend Stehbereiche
- Teilweise abgegrenzte Schulungszonen
Infrastruktur/ Umgebung:
- Teilweise Seegras, teilweise Sandstrand
- Mehrere Kiteschulen (IKO & VDWS) mit Materialverleih
- Naturbelassene Spots (kaum Badegäste, Seegras sei Dank) und Naturschutzgebiete
- Für Fortgeschrittene sehr großzügiges Platzangebot, da beide Buchten sehr groß sind
Zu beachten:
- sehr schmale Strandabschnitte mit angrenzender Hauptstraße, was definitiv Sicherheit und vor allem Kompetenz beim Starten des Kites voraussetzt!
- Die Kiteschulen sind Refreshern gegenüber sehr hlfreich und großzügig mit entsprechendem Angebot spezialisiert, da sicheres Starten und Leichtwind-Kompetenz Grundvoraussetzung für Kite-Spaß auf Mallorca sind.
Karibik-Feeling im Norden von Mallorca: ”Im Sommer ist Sa Marina, in der Bucht von Pollenca, der beste Spot für Anfänger und Fortgeschrittene“










Die Bucht von Pollenca
Anfängerfreundliche Bedingungen und Haupt-Spot im Sommer - die Bucht von Pollenca bietet neben diversen Kite-Schulen hervorragende Voraussetzungen für viel Spaß auf dem Wassern- Im Sommer der bedeutendste Kitespot, bedingt durch die vorherrschende NO-Windrichtung und Einschränkung durch Badezonen an den meisten anderen Stränden
- Daher sind hier auch die meisten Kite-Schulen (alle auch mit diversem Material für Mieter, mehr dazu siehe
Verleih) - Überwiegend Kies oder aber Seegras statt Sandstrand, daher auch deutlich weniger Badegäste, als andernorts
- Kiten überwiegt vor anderen Wassersportarten, je mehr man sich Sa Marina (bei Alcudia) nähert, was das gegenseitige Starten und Landen erleichtert
- Starten des Kites bitte immer vom Wasser aus – die angrenzende Hauptstraße ist selbst am breitesten Strandabschnitt in Sa Marina kaum eine Leinenlänge von der Wasserkante entfernt!)
- Naturschutzgebiete erlauben nicht überall den Zugang zum Strand, daher nachfolgend die einzelnen Möglichkeiten ins Wasser zu kommen – vom Hauptspot im NO (Nahe Alcudia) in Richtung NW (Port de Pollenca) aufgelistet:
Die Bucht von Alcudia
Im Sommer Magnet vieler Strandurlauber, in der Nebensaison hervorragend bei NO-SO- Von Port de Alcudia aus in Richtung Can Piccafort werden die Strände feinsandig und stellenweise angenehm breit. Davon profitieren im Sommer hauptsächlich die Badegäste, die sich in Horden in den vorwiegend 4 und 5* Hotelburgen bzw. am Strand aufhalten. Dann sind die gesetzten Bojen als Abgrenzung zu den Badezonen zu respektieren und entsprechende „Kanäle“ zu nutzen, um mit 200m Abstand vom Strand zu kiten.
- Im Winter, also in der Nebensaison, fehlen diese Markierungen, sodass ein Einstieg nahezu überall problemlos möglich ist.
- Je nach Windrichtung eignen sich folgende Spots:
- S/SW Alcanada
- SOO/O La Charca
- NO Playa de Muro/ Can Piccafort
- N (NNW-NNO) Son Serra de Marina
Spots im Süden
Wellen und Traumstrände - im Winter & für Fortgeschrittene empfehlenswertWind:
- Dank Thermik regelmäßig gute Bedingungen im Sommer,
- im Winter seltener über 10 Knoten, dafür oft deutlich kräftiger und dadurch bedingt mit viel Welle
Wasser:
- Im Sommer üblciherweise mäßiger Wind mit Chop,
- im Winter oftmals Welle dank stärkerem Wind
- Stehbereiche eher nicht gegeben:
- Wassersport während der Badesaison nur mit 200m Abstand vom Strand möglich – schmale, durch Bojen abgegrenzte, „Kanäle“ erfordern fortgeschrittene Fähigkeiten um Sessions hier genießen zu können
Infrastruktur/ Umgebung:
- Feine Sandstrände (Es Trenc!), teilweise Seegras (je nach Spot, Jahreszeit und jährlicher Schwankung)
- Surfshops in Can Pastilla vorhanden, dort direkt an der Strandpromenade unzählige Cafes und generell umfangreiches gastronomisches Angebot, das auf die Badegäste im Sommer abzielt.
- Im Winter völlig naturbelassene Spots (kaum Badegäste, Wasser-Temperaturen sei Dank)
- Für Fortgeschrittene sehr empfehlenswerte Wave-Spots
Zu beachten:
- Keine ansässigen deutschsprachigen Kiteschulen – Kite Mallorca hat im Winter oft einen mobilen Service für Schulung und Miete
- Die Wellen machen die Spots im Winter besonders für Fortgeschrittene und Profis interessant
Der Südwesten
Kiten zwischen Palma & S`Arenal- Beliebtester Kite-Spot an der Playa de Palma: Can Pastilla! Kiten vor der Kulisse Palmas, mit dem Hafen im Rücken und dem Blick auf die im Sommer belebte Strandpromenade
- Einstieg ins Wasser über einen schmalen, durch Bojen abgegrenzten Kanal, im Sommer sind zwingend 200m Abstand zum Strand wegen der Badegäste einzuhalten – nur für Fortgeschrittene empfehlenswert!
- Schöner Sandstrand, Auf- und Abbau erfolgt im Sommer in einem kleinen Bereich neben dem Hafen und der Kaimauer – Windabdeckungen machen das Starten und Landen hier besonders anspruchsvoll
- Starker Südwind bringt oft reichlich Wellen mit sich – Surfboard mitbringen!
- Vielfalt an Wassersportarten sowie Schiffsverkehr vorhanden – gegenseitige Rücksichtnahme ist auch hier Voraussetzung für eine gelungene Session
- Spot in der Bucht richtet sich nach der Windrichtung:
- SWW Anti-Zero (Club Nautico)
- SW Aquarium oder Can Pastilla
- S Can Pastilla
Der Südosten
Natur pur im Winter: Sa Rapita & Es Trenc- Im Sommer beliebtester Badestrand – im Winter ein Paradies bei Südwind
- Feinster Sandstrand
- Der Traumstrand der Playa Es Trenc steht seit 2017 unter Naturschutz
- Bei stärkerem Südwind toller Wavespot!
- SW/S
- Parken in Sa Rapita: Club Nautico (Parkautomat)
- Parken in Ses Covettes/ Es Trenc im Sommer schwierig (Shuttlebusse verkehren) – zu Fuß gehts weiter durch die Dünen bis zum Spot
Mehr zum Thema Kiten in Mallorca

